Fliesenschneider Ferm TCM 1010 600W
Fliesenschneider Ferm TCM 1010 600W

Der Ferm Fliesenschneider TCM 1010 600W ist in seiner Preisklasse für einen Elektro-Fliesenschneider sehr gut. Es gibt einige Punkte die er gegenüber seinen großen Brüdern nicht erfüllt aber deshalb spart man man auch beim Kauf eines solchen Gerätes.
Mit einer guten Diamantscheibe macht er seine Arbeit Tadellos und ist zuverlässig wenn es darum geht auch kleinste Stücken von der Fliese abzutrennen.
Für Winkelschnitte lässt sich der Tisch kippen.
Kundenrezensionen
Von: Jetzthabich8 am 4. März 2015
Schneidet Granit und Glas wie Butter
Verifizierter Kauf


Von: Gerhard Knecht am 18. Januar 2014
Gutes Gerät durch Nacharbeit
Verifizierter Kauf

Dies war mit dem Ferm Fliesenschneider gut gelungen.
Von Benjja am 13. November 2015
Guter Fliesenschneider für den Heimwerker mit Abzügen in der B-Note.
Verifizierter Kauf

Wir haben uns diesen Fliesenschneider zugelegt, um unseren Keller in Eigenleistung zu fliesen. Nach dem Auspacken des Fliesenschneiders und einem flüchtigen Blick über die Bedienungshinweise ging es auch schon ans “Zusammenschrauben” der Maschine.
Hierbei sind folgende Dinge zu erledigen:
– die hintere Schutzabtrennung der Trennscheibe abschrauben
– die Trennscheibe anbringen
– die hintere Schutzabtrennung der Trennscheibe wieder anbringen
– die obere Schutzabdeckung der Trennscheibe anbringen
– die Führungsschiene anbringen
– Wasserbehälter mit Wasser füllen und unter die Trennscheibe stellen
Nach dem Aufbau haben wir feststellen müssen, dass unsere Fliesen mit den Maßen 30 x 60cm zu groß sind, um die Führungsschiene für unseren Fliesenschnitt zu nutzen. Die maximal einstellbare Entfernung zwischen der Trennscheiben und der Führungsschiene liegt bei 20cm. Hierher rührt auch unser Sternabzug.
Nun musste Plan B her, um den Fliesenschneider trotzdem nutzen zu können. Also haben wir die Führungsschiene wieder abgebaut. Um nun einen guten Überblick zu haben, wenn wir die Fliesen ohne Führungsschiene durch die Trennscheibe führen, haben wir die obere Schutzabdeckung ebenfalls wieder abmontiert (AUF EIGENE GEFAHR!!!). So konnten wir also den Fliesenschnitt mit einem Bleistift auf die Fliese aufzeichnen und die Fliese wie auf einer Tischkreissäge durch die Trennscheibe führen.
Trotz der vorhandenen Halterungen, die zur Befestigung des Fliesenschneiders mit einem festen Untergrund dienen, haben wir bisher auch ohne feste Verschraubung kein Problem gehabt, den Fliesenschneider vernünftig zu nutzen.
Kommentare
Klare Dezember 18, 2017 um 10:27 am
Hallo,
ich hätte gerne für Ferm FTZ 600 die Wasserschutzwand neu bestellt und eine Schnittscheibe (Breit genug)
peter1980 Dezember 20, 2017 um 12:07 pm
Hallo,
Ich würde mich diesbezüglich an Ihrer Stelle direkt an den Hersteller wenden. Ich selber betreibe hier ja nur eine Vergleichsseite einzelner Modelle.
Ich habe eben mal geschaut ob es bei zb. ebay ersatzteile dafür gibt. aber mit der richtigen Bezeichnung wird man da sicher auch fündig.
Mfg
Klare Dezember 18, 2017 um 10:33 am
Hallo,
ich möchte einen Wasserkanal für Ferm FTZ 600 nachbestellen